Seborrhoisches Ekzem – was ist das und wie kann man es behandeln?
Was ist seborrhoische Dermatitis?
Eczema seborrhoicum oder seborrhoisches Ekzem genannt, ist eine Hauterkrankung. Es verursacht oft rote Flecken und gelbe Krusten auf unserem Schädel, Körper und Gesicht. Wegen der ähnlichen Schorfbildung wird es oft mit Schuppen verwechselt, aber es handelt sich in der Tat um einen anderen Hautzustand.
Seborrhoische Dermatitis tritt oft an Orten mit vielen Talgdrüsen auf, die Öl produzieren. Es handelt sich nicht um eine ansteckende Hauterkrankung, sondern leider oft um eine chronische. Herkömmliche Behandlungen können durchaus wirksam sein, enthalten aber oft schädliche Inhaltsstoffe (unter anderem Kortison), die unserer Haut und Gesundheit langfristig schaden können.
Seborrhoische Dermatitis ist eine komplexe Hauterkrankung, die oft mehrere Behandlungsrunden erfordert, um die Symptome zu kontrollieren, selbst mit herkömmlichen Behandlungsmethoden. Natürliche Behandlungen können diese Symptome auch unterdrücken und sind viel weniger schädlich für Ihre Gesundheit und Haut.
Leider ist es auch eine Hauterkrankung, die oft bei Babys und Kleinkindern auftreten kann. Es wird oft durch eine Überproduktion von Ölen durch die Haut verursacht. Als Reaktion können sich gelbe Krusten und rote Flecken bilden.
Seborrhoisches Ekzem ist leider oft eine chronische Erkrankung, was bedeutet, dass Sie dies in Ihrer täglichen Routine berücksichtigen müssen. Am Ende dieser Artikel geben wir Ihnen einige praktische Tipps, wie Sie mit den lästigen Symptomen dieser Hauterkrankung auf natürliche Weise umgehen können.
Was sind die Symptome einer seborrhoischen Dermatitis?
Seborrhoisches Ekzem wird oft von folgenden Symptomen begleitet:
- Gelbe Flecken auf Ihrem Schädel, Haaren, Augenbrauen, Bart oder Schnurrbart
- Rote Haut
- Dickere Hautschorf mit gelben Flecken auf Gesicht, Brust, Armen, Ohren, Leistengegend
- juckende Haut
Was verursacht seborrhoische Dermatitis?
Die wahre Ursache ist nicht bekannt, hängt aber wahrscheinlich mit Ihren Genen und Hormonen zusammen. Diese Faktoren können eine seborrhoische Dermatitis verschlimmern:
- Stress
- Ein geschwächtes Immunsystem
- Kaltes und trockenes Wetter
- Allergische Reaktion auf Medikamente
Wie können Sie seborrhoische Dermatitis auf natürliche Weise behandeln?
Wir empfehlen das folgende Produkt, das Sie ganz einfach selbst herstellen können. Es ist eine Mischung aus Teebaumöl mit Kokosöl. Mischen Sie ein paar Tropfen (5-6) Teebaumöl mit 100 ml Kokosöl für optimale Ergebnisse. Tragen Sie zuerst eine kleine Menge Teebaumöl mit einem Wattestäbchen auf Ihre Haut auf und sehen Sie, ob Sie innerhalb von 24 Stunden eine allergische Reaktion haben. Wenn Sie keine allergische Reaktion bekommen, können Sie dieses natürliche Heilmittel täglich auf die Stellen auftragen, an denen Sie Symptome einer seborrhoischen Dermatitis haben.
Die antibakteriellen, antimykotischen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Teebaumöl machen es zu einer guten potenziellen Behandlung für seborrhoische Dermatitis. Die Konsistenz von Kokosöl in Kombination mit den antibakteriellen Eigenschaften machen Kokosöl zu einem sehr geeigneten Trägeröl zum Mischen mit Teebaumöl. Tragen Sie Teebaumöl niemals pur auf die Haut auf, sondern mischen Sie es immer mit einem Trägeröl.
Werden diese natürlichen Behandlungen meine seborrhoische Dermatitis für immer verschwinden lassen?
Leider nicht. Seborrhoisches Ekzem ist sehr oft eine chronische Erkrankung, daher müssen Sie dies in Ihrer täglichen Routine berücksichtigen. Äußere Faktoren wie Stress und Saisonalität können sich ebenfalls auf Ihre Symptome auswirken.