Gesichtsöl für gesündere Haut (Ultimate Guide)

Sind Gesichtsöle (manchmal auch als Gesichtsöl bezeichnet) für Ihre Haut geeignet? Hier ist alles, was Sie über diese Öle wissen müssen.

Wenn Sie das Wort Öl und Gesicht in einem Satz hören, denken Sie oft an Probleme. Aber manchmal können Öle tatsächlich eine Lösung für (komplexe) Hautprobleme bieten.

Die Vielseitigkeit von Gesichtsöl?

Die Vielseitigkeit des Gesichtsöls ist zweifach. Je nach Zusammensetzung des Öls kann Gesichtsöl bestimmte Hautprobleme behandeln, wie z. B. trockene, geschädigte oder alternde Haut, Sonnenschäden, Hautinfektionen (z. B. Akne). Und das ist nur die Spitze des Eisbergs!

Gesichtsöle sind heute sehr beliebt und haben eine lange Geschichte. Gesichtsöle wurden in Ägypten bereits 4500 v. Chr. verwendet. Was macht dieses Öl eigentlich für unser Gesicht?

Die Grundidee ist, dass das Auftragen eines Öls auf Ihr Gesicht die natürlichen Öle unterstützt, die Ihr Gesicht produziert (oder möglicherweise nicht einmal produziert), um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Je nach Art des Öls: Jojoba-, Marula-, Argan-, Rizinusöl usw. hat das Öl unterschiedliche Eigenschaften wie entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Die beiden größten Vorteile eines Gesichtsöls sind jedoch die feuchtigkeitsspendende Wirkung und der Schutzfilm, den es auf der Haut bildet. Menschen mit trockener Haut profitieren enorm von der Verwendung eines Gesichtsöls.

Warum brauchen wir ein Gesichtsöl?

Unser Körper produziert Öl auf natürliche Weise, aber mit zunehmendem Alter nimmt diese natürliche Ölproduktion ab. Die Haut braucht eine gesunde Ölproduktion, sonst trocknet sie aus und verursacht feine Linien und Fältchen. Ein Gesichtsöl hält Feuchtigkeit in der Haut und schützt gleichzeitig vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Außerdem sind sie für alle Hauttypen geeignet, sogar für fettige Haut sind einige Öle geeignet.

Unterschiedliche Öle behandeln unterschiedliche Hautprobleme, und das richtige Gesichtsöl für Sie hängt weitgehend von Ihrem Hauttyp und den Problemen ab, die Sie behandeln möchten.

Schwerere Gesichtsöle wie Avocado eignen sich eher für trockene oder reife Haut, während leichtere Öle wie Jojobaöl besser für fettige oder zu Akne neigende Haut geeignet sind, da sie schneller und besser in die Haut einziehen.

Gesichtsöle werden oft im Winter oder in der Übergangszeit verwendet, wenn sich Ihre Haut im Übergang befindet. Es wird oft empfohlen, sie nur abends zu verwenden, aber wenn Ihre Haut gut darauf anspricht, können Sie sie auch morgens verwenden.

Tragen Sie wie bei Gesichtsseren ein paar Tropfen mit einem Wattestäbchen oder den Fingerspitzen auf Ihr Gesicht oder Ihre Haut auf. Tragen Sie anschließend bei Bedarf eine Tages- oder Nachtcreme oder eine andere Feuchtigkeitspflege auf. Sie können auch Ihre eigene Creme herstellen, indem Sie beispielsweise Ihr Gesichtsöl mit Sheabutter, Bienenwachs und Kokosöl mischen. Eine solche hausgemachte Feuchtigkeitscreme eignet sich auch hervorragend für die Hände, den Hals, die Brust und sogar die Haarspitzen. Kurz gesagt, alles, was Flüssigkeit braucht.

Natürliche Fettproduktion der Haut

Wie bereits erwähnt, stellt Ihre Haut ihr eigenes Öl her. Dies spielt eine entscheidende Rolle, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem es die äußere Hautschicht nährt.

So funktioniert es:

Ihre Haut produziert eine Art Öl namens Talg. Talg wird von den Talgdrüsen der Haut abgesondert und macht die Haut auf natürliche Weise fettig.

Aber es gibt auch andere Fette und Öle in der Haut, die von Zellen in der Hornschicht produziert werden. Die Hornschicht ist die äußerste Schicht der Haut, die unser Gesicht vor Feuchtigkeitsverlust schützt. All diese Fette und Öle zusammen machen unsere Haut weich und elastisch.Sie wirken als Feuchtigkeitsspender und schützen vor Allergenen, indem sie das Stratum corneum

ausgleichen

Alle Öle, einschließlich natürlicher Öle, sind hydrophob, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeitsverlust verhindern und dadurch die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Die Hydratation wird ausschließlich durch den Wassergehalt der Haut bestimmt. Öle halten Wasser zurück und verhindern, dass Umweltfaktoren der Haut Wasser entziehen. Es ist am besten, die Haut als eine Steinmauer zu betrachten, bei der die Hautzellen die Steine ​​und die Fette den Zement darstellen.

Hautöle sind entscheidend für den Schutz der Haut, um den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren und zu verhindern, dass negative Umweltfaktoren wie Chemikalien in die Haut eindringen.

Trockene oder fettige Haut

Viele Menschen haben trockene Haut, weil ihre Haut nicht genügend natürliche Öle produziert, um die äußere Hautschicht feucht zu halten. Andererseits kann Ihre Haut auch zu fettig sein, weil die Produktion natürlicher Öle, die Talgproduktion, zu hoch ist.

Dies kann jedoch auf mehr als nur die natürliche Talgproduktion zurückzuführen sein. Viele Hautpflegeprodukte enthalten chemische Inhaltsstoffe, die für die Haut schädlich sein können. Diese chemischen Inhaltsstoffe können die Haut austrocknen oder die Talgproduktion überstimulieren.

Gesichtsöl für fettige Haut

Viele Menschen mit fettiger Haut denken daher, dass ein Gesichtsöl ihre fettige Haut nur verschlimmert, aber das ist bei Naturprodukten überhaupt nicht der Fall. Das richtige Gesichtsöl kann dabei helfen, einer überaktiven Talgproduktion entgegenzuwirken. Bei fettiger Haut empfehlen wir ein wenig komedogenes Öl wie Arganöl, Marula-, Squalan-, Jojoba-, Argan-, Hagebutten- oder Sanddornöl.

Gesichtsöl für Mischhaut

Menschen mit Mischhaut, die sowohl trocken als auch fettig ist, können ebenfalls von der Verwendung eines Gesichtsöls profitieren. Im Großen und Ganzen profitiert jeder von der Verwendung eines Gesichtsöls oder -serums, aber ob dieses Öl Ihre Haut effektiv mit Feuchtigkeit versorgt, ist für jeden anders und hängt von Ihrem Hauttyp und dem Öl ab.

Was sind die größten Vorteile eines Gesichtsöls?

Die Grundidee ist, dass die Verwendung eines Gesichtsöls Ihre Haut bei der Talgproduktion unterstützt, um Ihre Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen. Abhängig von der Art des Gesichtsöls; Jojoba, Rizinus, Argan, Süßmandel usw. hat das Öl auch verschiedene entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Diese Eigenschaften kommen jedoch hinzu, denn die größte Eigenschaft eines Trägeröls ist die feuchtigkeitsspendende Wirkung auf die Haut.

Gesichtsöle liefern oft sofortige Ergebnisse.

Wie wird die Haut durch ein (Träger-)Öl mit Feuchtigkeit versorgt?

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, wie ein Trägeröl/Gesichtsöl die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen kann.

Zunächst einmal können Feuchthaltemittel wie Glycerin, die üblicherweise in Feuchtigkeitscremes enthalten sind, den Feuchtigkeitsgehalt der Haut erhöhen. Sie können Wassermoleküle anziehen und deren Aufnahme in die Haut ermöglichen. Seltsamerweise fallen Trägeröle nicht in diese Kategorie.

Die anderen Arten von Feuchtigkeitscremes sind Weichmacher und Okklusivstoffe, die die äußere Hautschicht weicher machen und stärken, indem sie leere Räume zwischen den Hautzellen ausfüllen. Öle fallen in diese letzten beiden Kategorien. Die meisten für die Haut geeigneten Öle dienen eher dem Schutz der obersten Hautschicht. Der wichtigste Faktor ist die Größe der Fettsäuremoleküle des Öls.

Wenn die Moleküle zu groß sind, um in die Haut einzudringen, haften sie an der äußeren Hautschicht und wirken als Okklusivstoffe. Wenn sie klein genug sind, um in die Haut einzudringen, können sie die Hornschicht stärken.

Verschiedene Gesichtsöle haben unterschiedliche Eigenschaften

Der größte Vorteil eines Gesichtsöls ist zweifellos die feuchtigkeitsspendende Eigenschaft, die jedes Gesichtsöl besitzt.Es gibt einige allgemeine Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie nach einem Öl für Ihr Gesicht suchen.

Personen mit trockener Haut profitieren am meisten von der Verwendung eines Gesichtsöls. Trockene Haut kann das Ergebnis von zu häufigem Waschen oder Peeling der Haut oder von Talgmangel sein. Die Verwendung eines Gesichtsöls reduziert den Feuchtigkeitsverlust.

Viele Öle sind für Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut nicht geeignet, da diese Menschen oft schon zu viel Talg produzieren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Verwendung eines Gesichtsöls für diese Menschen keine Vorteile bringen kann.

Schwere Öle wie Süßmandelöl und Kokosnussöl können die Poren verstopfen und sollten bei fettiger Haut am besten vermieden werden. Wir empfehlen daher leichte Öle wie Jojobaöl, Kaktusfeigenöl etc., die dem natürlichen Sebum am ähnlichsten sind.

Menschen mit empfindlicher Haut sollten besonders auf Produkte achten, die Reizungen hervorrufen können, wie z. B. Teebaumöl. Wenn Sie empfindliche Haut haben, ist es am besten, jedes Öl mit ein paar Tropfen auf Ihrem Arm zu testen und dann 24 Stunden zu warten, um zu sehen, ob es zu Reizungen kommt.

Wenn die Empfindlichkeit Ihrer Haut durch einen Mangel an Feuchtigkeit verursacht wird, kann ein Trägeröl Irritationen reduzieren, indem es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

An welchem ​​Punkt Ihrer Schönheitsroutine verwenden Sie am besten ein Gesichtsöl?

Bei so vielen verschiedenen Kosmetikprodukten kann es schwierig und kompliziert erscheinen, wann die beste Zeit für die Anwendung Ihres Gesichtsöls ist. Glücklicherweise ist es viel einfacher als die meisten Leute denken.

Eine gute Faustregel lautet, Ihre Kosmetikprodukte von den leichtesten Anwendungen wie Seren und Ölen bis hin zu schwereren Anwendungen wie Feuchtigkeitscremes und Sonnenschutzmitteln zu verwenden.

Sie können Ihrer normalen Feuchtigkeitscreme oder Ihrem Serum immer ein paar Tropfen Gesichtsöl hinzufügen. Sie können Gesichtsöle sowohl morgens als auch abends verwenden:

Einige Tipps zur Bewerbung:

  • Beginnen Sie mit dem Waschen des Gesichts
  • Fügen Sie ein paar Tropfen Gesichtsöl zu Ihrer Feuchtigkeitscreme hinzu oder tragen Sie das Öl direkt auf das Gesicht auf
  • Reiben Sie dies sanft in kreisenden Bewegungen auf die Haut

Es ist wichtig hinzuzufügen, dass sowohl eine Feuchtigkeitscreme als auch ein Gesichtsöl wichtig sind, um die Haut gesund zu halten. Ihre Haut benötigt 70 % Wasser und 30 % Öl, um im Gleichgewicht zu bleiben.